Laut Berichten aus der Fachpresse hat Deutschland das Sammelziel für Elektroschrott 2021 erneut deutlich verfehlt. Im Landkreis Kitzingen tut die Kommunale Abfallwirtschaft viel dafür, dass Verbraucherinnen und Verbraucher ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte einfach und bequem zurückgeben können.
Alte Elektro- und Elektronikgeräte sind schon lange kein Fall für den Hausmüll mehr. Sie müssen getrennt gesammelt werden, um sie zu recyceln oder wiederzuverwenden. Elektro- und Elektronikaltgeräte enthalten viele Wertstoffe wie Metalle (z. B. Eisen, Aluminium, Kupfer oder Zink), Kunststoffe und Glas, die zu einem Großteil wiederverwendet werden können. Neben Wertstoffen können die Altgeräte aber auch Schadstoffe wie die Schwermetalle Quecksilber, Blei und Cadmium enthalten. In manchen Elektroaltgeräten finden sich auch PCB-haltige Kondensatoren, bromierte Flammschutzmittel, FCKW, oder auch Asbest.
Doch die getrennte Erfassung von Elektroschrott hat in Deutschland noch deutlich Luft nach oben. Alarmierende Nachrichten gab es vor Kurzem vom Statistischen Bundesamt. Nach vorläufigen Zahlen sank die Sammelquote von Elektroschrott im Jahr 2021 auf 39 Prozent. Gesetzlich vorgeschrieben sind jedoch 65 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Quote sogar um fünf Prozent.
Die Kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises Kitzingen bietet ein breites Angebot an kostenlosen Rückgabemöglichkeiten, die es leicht machen, ausgediente Elektro- und Elektronikaltgeräte getrennt zu sammeln. Hier der Überblick:
Neben den Kommunen ist auch der Handel gesetzlich zur Rücknahme von Elektroaltgeräten verpflichtet. Doch diese Rückgabemöglichkeit wird von den Verbraucherinnen und Verbrauchern noch zu selten genutzt. Abfallexpertinnen und -experten sehen als Hauptgrund dafür, dass in Deutschland die Rücknahmepflicht nur für Elektrohändler und Supermärkte ab einer gewissen Größe gilt. Nach EU-Recht müsste jede Verkaufsstelle von Elektrogeräten ähnliche Altgeräte kostenlos zurücknehmen. Zusätzlich gibt es weitere Vorgaben, die bei der Rückgabe zu beachten sind. Ausführlich informieren wir hier über die Rückgabemöglichkeiten beim Handel.
Für Fragen rund um die getrennte Sammlung von Elektroschrott stehen Ihnen die Abfallberater am Landratsamt Kitzingen gerne zur Verfügung.
Serviceteam Abfallberatung
Landratsamt Kitzingen
Kaiserstr. 4
97318 Kitzingen