Zurück

Nahezu «all-inclusive»: Unsere abfallwirtschaftliche Leistungspalette

Foto: Bild von Karolina Grabowska auf Pixabay

Über die Grundgebühr sind weit mehr abfallwirtschaftliche Leistungen abgedeckt als nur die Inklusivleerungen. Wir stellen die gesamte Leistungspalette hier vor.

Im Jahr 2010 wurde im Landkreis Kitzingen bei der Müllabfuhr das sogenannte Identsystem eingeführt, das die Leerungen der Restabfall- und Biotonnen zählt.

Seitdem setzt sich die Abfallgebühr aus einer Grund- und einer Leistungsgebühr zusammen. In der Grundgebühr sind zwölf Leerungen der Restabfalltonne und 18 Leerungen der Biotonne pro Jahr als Inklusivleerungen enthalten. Bei Anmeldungen unter dem Jahr gibt es die Inklusivleerungen anteilig. Die Leistungsgebühr kommt für Zusatzleerungen ins Spiel, die über die Inklusivleerungen hinaus benötigt werden.

Vereinzelt trifft man immer noch auf die Ansicht, dass mit der Grundgebühr lediglich die Inklusivleerungen bezahlt sind. Doch weit gefehlt: Über die Grundgebühr ist eine breite Palette an abfallwirtschaftlichen Leistungen abgedeckt, die ohne weitere Kosten in Anspruch genommen werden können.


Mit der Zahlung der Grundgebühr innerhalb der Abfallgebühr kann man folgende Leistungen ohne zusätzliche Kosten in Anspruch nehmen:

  • Restabfallbehälter:
    • Bereitstellung und Behälterservice (Lieferung, Austausch, Abholung)
    • 14-tägige Regelabfuhr
    • 12 Leerungen pro Jahr bereits bezahlt (Inklusivleerungen)
  • Biotonne:
    • Bereitstellung und Behälterservice (Lieferung, Austausch, Abholung)
    • 14-tägige Regelabfuhr
    • Wöchentliche Abfuhr von Mitte Mai bis Ende Oktober
    • 18 Leerungen pro Jahr bereits bezahlt (Inklusivleerungen)
  • Papiertonne:
    • Bereitstellung und Behälterservice (Lieferung, Austausch, Abholung)
    • 4-wöchige Regelabfuhr
  • 2 x jährlich Abfuhr von sperrigen Abfällen auf Abruf
    • Mitnahme von bis zu 5 Kubikmetern an sperrigen Gegenständen pro Abfuhr
  • 1 x jährlich mobile Sammlung von Problemabfällen
  • Kostenlose Abgabe von Druckerzubehör und digitalen Datenträgern
  • Kostenlose Abgabe von haushaltsüblichen Elektro- und Elektronikaltgeräten
  • Kostenlose Abgabe von Elektrospeicherheizgeräten (Nachtspeicheröfen, Nachtspeicherheizungen)
  • Kostenlose Abgabe von Photovoltaik-Modulen
  • Kostenlose Abgabe von Energiesparlampen, LED-Lampen, Leuchtstoffröhren
  • Nutzung der Wertstoffcontainer in den Gemeinden
  • Nutzung der Häckselaktionen in den Gemeinden
  • Nutzung der Grüngutcontainer in den Gemeinden
  • Abfallberatung

  • Wertstoffhof Kitzingen
    Kostenlose Abgabe von:
    • Papierabfällen/Kartonagen
    • Metallschrott und werthaltigen Metallen
    • Verpackungswertstoffen aus Glas, Kunststoff und Verbundmaterial
    • Hartkunststoffen
    • Sperrabfall
    • Elektro- und Elektronikaltgeräten
    • Kühl- und Gefriergeräten
    • Problemabfällen
    • PU-Schaumdosen
    • Feuerlöschern
    • Haushaltsbatterien, Autobatterien und Akkus
    • Textilien und Schuhe
    • Naturkorken
    • Speisefetten und Speiseölen
    • Druckerzubehör und digitalen Datenträgern (Druckerpatronen, Tonerkartuschen, ausgediente
      Trommeleinheiten von Druckern, Kopierern und Faxgeräten, CD, DVD, Blu-Ray-Disk)
  • Kompostwerk Klosterforst: Kostenlose Abgabe von Grünabfällen bis zu 1 Kubikmeter pro Jahr
  • Nutzung der Wertstoffsammel­stellen in den Gemeinden*
    Kostenlose Abgabe von:
    • Papierabfällen/Kartonagen
    • Metallschrott
    • elektrischen und elektronischen Kleingeräten
    • Batterien
    • Druckerzubehör und digitalen Datenträgern

* Abgabeangebot an den einzelnen Wertstoffsammelstellen unterschiedlich

Ihre Ansprechpartner

Serviceteam Abfallberatung

Landratsamt Kitzingen


Kommunale Abfallwirtschaft

Kaiserstr. 4
97318 Kitzingen

1.13.15

+49 (9321) 928-1234

+49 (9321) 928-1299

http://www.abfallwelt.de

Links

Verwendung von Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.