Abfaelle_Kunststoffabfaelle_FolienHohlkoerper_75N7389.jpg
Zurück

Jetzt anmelden: Führungen am Wertstoffhof Kitzingen und Kompostwerk Klosterforst

Anfang Mai können Sie erfahren, was mit unseren Abfällen am Wertstoffhof und am Kompostwerk passiert. Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms der Umweltstation Kitzinger Land werden Führungen in den beiden Abfallverwertungsanlagen angeboten. Die Teilnahme hierfür ist kostenlos.

Was passiert mit unserem Abfall? - Besichtigung Wertstoffhof Kitzingen

Foto: Landratsamt Kitzingen studio zudem

Wann: Mittwoch, 07.05.2025, 18:00 – 19:30 Uhr

Wo: Wertstoffhof Kitzingen conneKT 40, 97318 Kitzingen

Zielgruppe: Erwachsene, Kinder mit Begleitperson

Wer: Frank Schmitt (Betriebsleiter Wertstoffhof)

Anmeldung: bis Mittwoch 30.04.2025 unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321 928-1109

Teilnahme-Gebühr: keine

Sonstige Hinweise: Auf wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk achten.

Seit 2018 ist der Wertstoffhof im Kitzinger Technologiepark conneKT die zuverlässige Anlaufstelle für fast alle Abfälle aus dem Landkreisgebiet. Um möglichst viele Stoffe wiederverwerten zu können, stehen den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort dutzende Tonnen und Container zu Verfügung. Da kann man schon mal den Überblick verlieren. Wohin die Abfälle und Wertstoffe gehen, was dort damit passiert und warum das Team heiß wie und auf Frittenfett ist, erklärt der Betriebsleiter Frank Schmitt im Rahmen einer spannenden Hofführung.

Was passiert mit unserem Abfall? - Besichtigung Kompostwerk Klosterforst

Foto: Landratsamt Kitzingen studio zudem

Wann: Donnerstag, 08.05.2025, 17:00 – 18:30 Uhr

Wo: Kompostwerk Klosterforst, das Kompostwerk liegt in der Nähe der Stadt Kitzingen und ist über die Kreisstraße KT 12 (Verbindungsstraße Großlangheim - Hörblach) zu erreichen

Zielgruppe: Erwachsene, Kinder mit Begleitperson

Wer: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kompostwerk Klosterforst

Anmeldung: bis Donnerstag 01.05.2025 unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321 928-1109

Teilnahme-Gebühr: keine

Sonstige Hinweise: Auf wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk achten.

Was passiert eigentlich mit unseren Abfällen? Während die organischen Abfälle aus der Biotonne in der modernen Vergärungsanlage Rothmühle im Landkreis Schweinfurt verwertet werden, bleiben die Grünabfälle im Landkreis. Am Kompostwerk Klosterforst, seit 2015 durch den Landkreis betrieben, wird Grün- und Häckselgut zu zertifizierten Premiumkompost verarbeitet und zurück in den natürlichen Stoffkreislauf geführt. Neben Grünabfällen werden am Kompostwerk aber auch andere Abfälle angenommen, die man dort nicht unbedingt erwarten würde. In einer abwechslungsreichen Führung erhalten wir einen Einblick hinter den "grünen Vorhang" des Kompostwerks.