Haushaltsübliche Problemabfälle können das ganze Jahr über kostenfrei am Wertstoffhof Kitzingen abgegeben werden. Darüber hinaus werden Sie auch bei der mobilen Problemabfallsammlung angenommen, die wir einmal pro Jahr landkreisweit durchführen.
Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe können haushaltsübliche Problemabfälle ebenfalls kostenfrei abgeben. Allerdings gilt hier ein Mengenlimit von 10 Kilogramm pro Jahr. Größere Mengen oder produktionsspezifische Problemabfälle müssen in eigener Verantwortung sachgerecht entsorgt werden. Dies ist beispielsweise über die Gesellschaft zur Entsorgung von Sondermüll in Bayern (GSB) in Schweinfurt (Tel. 09721 8007-0) oder über die WRG in Würzburg (Tel. 0931 27965-0) möglich.
In der folgenden Übersicht haben wir Beispiele zusammengestellt. Weitere Hilfe bietet unser Abfall-ABC, das auch in der kostenlosen abfallwelt-App verfügbar ist.
z.B.
aus dem Haushalt
aus dem Garten
vom Heimwerken
von Kraftfahrzeugen
* Medikamente und Arzneimittel werden allein aus Sicherheitsgründen (Kinder!) angenommen. Sie gehören eigentlich in die Restabfalltonne.
z.B.
Serviceteam Abfallberatung
Landratsamt Kitzingen
Kaiserstr. 4
97318 Kitzingen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kommunale Abfallwirtschaft
Kaiserstraße 4
97318 Kitzingen
Fax: +49 (9321) 928-1299
Serviceteam Abfallberatung
Tel: +49 (9321) 928-1234
abfall@kitzingen.de
Serviceteam Mülltonnen
Tel: +49 (9321) 928-1202
muellgebuehren@kitzingen.de