2024-S06-08-Bau-Spezielle_Bauabfaelle-2000x350.jpg

Heraklith

Kein Fall für die Bauschuttdeponie

Foto: Fotomontage unter Verwendung eines Bildes von Thomas Wilken auf Pixabay

Heraklith ist eine Marke von Holzwolle-Leichtbauplatten. Heraklithplatten bestehen hauptsächlich aus dem Dämmstoff Holzwolle und den mineralischen Bindemitteln Zement oder Magnesit. Sie werden seit Jahrzehnten in den Bereichen Wärmedämmung, Brandschutz und Schalldämmung eingesetzt und zählen zu den hochwertigen, natürlichen Dämmstoffen.

Wegen des hohen Organikgehaltes darf Heraklith nicht auf Bauschuttdeponien abgelagert werden.

Der richtige Entsorgungsweg

  • Bis zu einer Menge von 2 Kubikmetern kann Heraklith am Wertstoffhof Kitzingen gebührenpflichtig als Kleinmenge Restabfall abgegeben werden.
  • Größere Mengen werden kostenpflichtig ausschließlich an Sortieranlagen angenommen.

Ihr Ansprechpartner

Herr 

Harald Heinritz

Landratsamt Kitzingen


Kommunale Abfallwirtschaft Abfallberater

Kaiserstraße 4
97318 Kitzingen

1.13.15

+49 (9321) 928-1206

+49 (9321) 928-1299

www.abfallwelt.de