Kommunale Müllabfuhr

Grau, braun und blau

Foto: Landratsamt Kitzingen / atelier zudem

Für die kommunale Müllabfuhr ist der Landkreis zuständig. Um die anfallenden Aufgaben kümmert sich das Team des Sachgebiets Kommunale Abfallwirtschaft am Landratsamt.

Im Rahmen der kommunalen Müllabfuhr werden die

  • Restabfalltonne,

  • Biotonne,

  • Papiertonne

geleert. Diese Leistungen finanzieren sich – neben vielen anderen – über die kommunale Abfallgebühr.

Der Landkreis Kitzingen führt die Müllabfuhr nicht selbst durch, sondern beauftragt mit dieser Aufgabe private Abfuhrfirmen. Dazu muss er die Abfuhr-Dienstleistung in regelmäßigen Abständen europaweit ausschreiben.

Die Abfuhr der Restabfalltonne erfolgt 14-tägig.

Dank unseres Ident-Systems muss man seine graue Tonne aber nicht alle 14 Tage leeren lassen, sondern kann Abfuhren auslassen und damit Geld sparen. Mehr zum Ident-System erfahren Sie hier.

Bei Restabfallcontainern der Größen 770, 1.100 und 5.000 Liter bieten wir die Möglichkeit regelmäßiger Mehrfachleerungen (wöchentlich oder bis zu 3-mal wöchentlich) und Sonderleerungen an. Unser Serviceteam Mülltonnen & Gebühren (Tel. 09321 928-1202 und 928-1203, E-Mail: muellgebuehren@kitzingen.de) berät Sie gerne zu den Antragsmodalitäten und Zusatzkosten.

Die Abfuhr der Biotonne erfolgt 14-tägig. In den Sommermonaten zwischen Mitte Mai und Ende Oktober bieten wir eine wöchentliche Leerung an.

Dank unseres Ident-Systems muss man bei der Biotonne nicht alle Leerungen mitmachen, sondern kann Abfuhren auslassen und damit Geld sparen. Mehr zum Ident-System erfahren Sie hier.

Bei Bioabfallcontainern der Größen 770 und 1.100 Liter bieten wir die Möglichkeit regelmäßiger Mehrfachleerungen (im Zeitraum der 14-tägigen Regelabfuhr) und Sonderleerungen an. Zu den Antragsmodalitäten und Zusatzkosten berät Sie gerne unser Serviceteam Mülltonnen & Gebühren (Tel. 09321 928-1202 und 928-1203, E-Mail: muellgebuehren@kitzingen.de).

Die Abfuhr der Papiertonne erfolgt alle 4 Wochen. Die Papiertonne ist nicht in das Ident-System integriert.

Für Papiercontainer bieten wir Sonderleerungen an. Mehrfachleerungen sind dagegen nicht möglich.

Abfuhrtermine

Viele Wege führen nach Rom und bei uns im Landkreis zu den Terminen der Müllabfuhr:

  • abfallwelt-App: Mit unserer kostenlosen App können Sie sich individuell und bequem an die Abfuhrtermine erinnern lassen. Push-Nachrichten informieren bei Bedarf zeitnah über eventuelle Störungen bei der Müllabfuhr.
  • Online-Abfuhrkalender: Schnell und einfach können Sie hier auf unserer Homepage die Abfuhrtermine nachschauen und eine Jahresübersicht zusammenstellen. Maßgeschneidert für Ihren Wohnort.
  • Abfuhrkalender: Der Klassiker in gedruckter Form. Er wird vor Weihnachten an alle Haushalte verteilt und ist natürlich auch während des Jahres zu haben.

Für eine möglichst reibungslose Müllabfuhr gibt es 5 goldene Regeln, auf die Sie unbedingt einen Blick werfen sollten.

Rechtzeitig und richtig herausstellen

Die Mülltonnen müssen am Abfuhrtag bis spätestens 6 Uhr vor dem Grundstück oder direkt an der Grundstücksgrenze auf öffentlichem Grund zur Leerung bereitgestellt werden.

Zuständige Abfuhrfirma

Mit der Abfuhr der Restabfalltonne, Biotonne und Papiertonne ist die Fa. Knettenbrech + Gurdulic Service GmbH & Co. KG beauftragt. Die Entsorgerfirma hat eine Service-Rufnummer eingerichtet, an die Sie sich bei Reklamationen, Problemen oder Fragen zur kommunalen Müllabfuhr wenden können.

Knettenbrech + Gurdulic GmbH & Co. KG

Richthofenstr. 43
97318 Kitzingen

Müllabfuhr, Duale Systeme

Links