Landkreismagazin blickpunKT

Warenwert: 0,00 €

(inkl. gesetzl. MwSt.)

Zur Kasse

Ihr Warenkorb ist leer

blickpunKT No. 33 | Mai 2023

Themen aus dem Bereich der Abfallwirtschaft:

  • Nahezu «all inclusive»: unsere abfallwirtschaftliche Leistungspalette
  • Beitrag zur Nachhaltigkeit: Mülltonnen mit «Blauem Engel»
  • Reibungsloser Übergang: Landkreis übernimmt Betrieb des Wertstoffhofs

Broschüre herunterladen: blickpunKT No. 33 (PDF)

Preis: 0.00 €

blickpunKT No. 32 | Dezember 2022

Themen aus dem Bereich der Abfallwirtschaft:

  • 5 Fragen an Frank Schmitt, künftiger Betriebsleiter des Wertstoffhofes Kitzingen
  • Die Biotonne im Winter: Tipps zum richtigen Umgang mit der braunen Tonne in der kalten Jahreszeit
  • 30 Jahre Abfuhrkalender der Abfallberatung

Broschüre herunterladen: blickpunKT No. 32 (PDF)

Preis: 0.00 €

blickpunKT No. 31 | August 2022

Themen aus dem Bereich der Abfallwirtschaft:

  • Abfallbilanz des Landkreises Kitzingen für das Jahr 2021: Corona prägt erneut das Kitzinger Abfallgeschehen
  • Sommer, Sonne, Biotonne: Tipps für einen unbeschwerten Sommer mit der braunen Tonne
  • Entsorgung belasteter Bauabfälle: Kleinmengenannahme in Iphofen kommt gut an


Broschüre herunterladen: blickpunKT No. 31 (PDF)

Preis: 0.00 €

blickpunKT No. 30 | Mai 2022

Themen aus dem Bereich der Abfallwirtschaft:

  • Kostenlose Abgabe von Speisefett und Speiseöl am Wertstoffhof Kitzingen
  • Neues Serviceangebot: Annahme von Kleinmengen belasteter Bauabfälle an der Bauschuttdeponie Iphofen
  • Abfalltrennhilfe für Ukraine-Flüchtlinge
  • Asbest und künstliche Mineralfasern entsorgen
  • Neue Kontaktdaten beim «Grünen Punkt»


Broschüre herunterladen: blickpunKT No. 30 (PDF)

Preis: 0.00 €

blickpunKT No. 29 | Dezember 2021

Themen aus dem Bereich der Abfallwirtschaft:

  • Klares Nein zur Tonne: Es bleibt beim Gelben Sack
  • Umweltschutz für die Kleinsten: «Fritzi und Lulu – Der Müll muss weg»
  • Tour de Müll 2021: Die Umwelt-Helden wieder unterwegs


Broschüre herunterladen: blickpunKT No. 29 (PDF)

Preis: 0.00 €

blickpunKT No. 28 | August 2021

Themen aus dem Bereich der Abfallwirtschaft:

  • Eine ganz besondere Flursäuberungsaktion: Vorschulkinder der Kita Wirbelwind befreien die Natur von wildem Müll
  • Abfallentsorgung in Corona-Zeiten: FFP2-Masken und Corona-Selbsttests richtig entsorgen
  • Kampagne «Biokönner»: Knapp daneben ist auch vorbei!
  • Mitmachen bei der «Tour de Müll 2021»: Anmeldung bis zum 8. September
  • «Korken für Kork»: Sammelaktion erfolgreich gestartet


Broschüre herunterladen: blickpunKT No. 28 (PDF)

Preis: 0.00 €

blickpunKT No. 27 | Mai 2021

Themen aus dem Bereich der Abfallwirtschaft:

  • Corona lässt Abfallmengen steigen – Die Abfallkennzahlen des Landkreises Kitzingen für das Jahr 2020
  • Korken für Kork – Am Kitzinger Wertstoffhof wird jetzt Naturkork gesammelt
  • «Ist das Kunst oder kann das weg?» – Stuttgarter Schülerinnen gestalten Projekt zur Öffentlichkeitsarbeit


Broschüre herunterladen: blickpunKT No. 27 (PDF)

Preis: 0.00 €

blickpunKT No. 26 | Dezember 2020

Themen aus dem Bereich der Abfallwirtschaft:

  • Biokönner-Kampagne: Biomüll – zeig, dass du es kannst
  • Ein Landkreis wird entrümpelt: Sperrabfallabfuhr stark nachgefragt
  • Der neue Abfuhrkalender der Abfallberatung für das Jahr 2021


Broschüre herunterladen: blickpunKT No. 26 (PDF)

Preis: 0.00 €

blickpunKT No. 25 | Juli 2020

Themen aus dem Bereich der Abfallwirtschaft:

  • Andreas Matingen: der neue Chef im Müllrevier
  • Bauschuttdeponie Iphofen mit verkürzten Öffnungszeiten
  • Abfalltrennung top in Form: die Abfallbilanz 2019 des Landkreises Kitzingen


Broschüre herunterladen: blickpunKT No. 25 (PDF)

Preis: 0.00 €

blickpunKT No. 24 | März 2020

Themen aus dem Bereich der Abfallwirtschaft:

  • Neue Runde der Biotonnenkontrollen 2019: Gute Noten für die Kitzinger Bioabfälle
  • Kein Fall für die Mülltonne: Mineralischer Bauschutt
  • Neue Abfallbroschüren: Mülltrennung jetzt in 17 Sprachen


Broschüre herunterladen: blickpunKT No. 24 (PDF)

Preis: 0.00 €

Verwendung von Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.