Seit Jahren engagieren sich im Landkreis Kitzingen Vereine und Jugendgruppen aus vielen Städten und Gemeinden für eine saubere Natur und organisieren Flursäuberungsaktionen, um die Natur von achtlos weggeworfenem Unrat zu befreien. Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.
Flursäuberungsaktionen werden vom Team der Kommunalen Abfallwirtschaft des Landkreises Kitzingen auf vielfältige Weise unterstützt:
Gruppen, die eine Flursäuberungsaktion planen, bitten wir, sich rechtzeitig vor der Sammlung mit der Kommunalen Abfallwirtschaft am Landratsamt in Verbindung setzen.
Damit die Müllsammelaktion zu einem vollen Erfolg wird, haben die Abfallberater alle relevanten Infos – vor allem auch wichtige Sicherheitshinweise – in einem kleinen Flyer zusammengestellt. Der Flyer kann hier auf der Seite heruntergeladen werden.
Den Zuschussantrag erhalten Sie bei den unten genannten Ansprechpartnern.
Der Herbst ist die beste Jahreszeit, um eine Flursäuberungsaktion durchzuführen. Davon profitiert die Natur am meisten: sie wird von Unrat gesäubert und dabei gleichzeitig am wenigsten beeinträchtigt.
Wird eine Müllsammlung für das Frühjahr ins Auge gefasst, besteht die Gefahr, dass Flora und Fauna gestört werden. Ende März können bereits die ersten Vögel brüten und die Vegetation ist im Begriff aufzukommen. Wird dann in Hecken und Gebüschen nach wildem Müll gesucht, kann dies brütende Vögel aufscheuchen. Bereits eine kurze Abwesenheit der Elterntiere vom Nest kann ausreichen, um das Gelege erkalten und absterben zu lassen. Auch die frischen Pflanzentriebe, die noch besonders empfindlich sind, können schnell beschädigt oder zertreten werden.
Wird die Flursäuberungsaktion für das Frühjahr angesetzt, so sollte sie bis spätestens Mitte März über die Bühne gehen. Später im Frühjahr terminierte Vorhaben werden vom Landratsamt nicht mehr unterstützt.
Initiiert vom Kreisjugendring Kitzingen und unterstützt von der Kommunalen Abfallwirtschaft ging die erste Tour de Müll im Herbst 2011 an den Start. Dahinter stand die Idee, die bereits zahlreich stattfindenden Flursäuberungsaktionen in einzelnen Landkreisgemeinden zu einer gemeinsamen Aktion mit starker Signalwirkung zu bündeln, um möglichst viele Kinder und Jugendliche für die Belange unserer Umwelt zu sensibilisieren. Die Resonanz auf die erste Kampagne war bereits so überwältigend, dass man kurzerhand beschloss, die Tour de Müll künftig regelmäßig alle zwei Jahre durchzuführen.
Die für 2023 geplante Tour de Müll muss leider ausfallen.
Harald Heinritz
Landratsamt Kitzingen
Kaiserstraße 4
97318 Kitzingen
Gabriele Richmond
Landratsamt Kitzingen
Kaiserstraße 4
97318 Kitzingen
Kommunale Abfallwirtschaft
Kaiserstraße 4
97318 Kitzingen
Fax: +49 (9321) 928-1299
Serviceteam Abfallberatung
Tel: +49 (9321) 928-1234
abfall@kitzingen.de
Serviceteam Mülltonnen
Tel: +49 (9321) 928-1202
muellgebuehren@kitzingen.de