Ausrangierte Plüschtiere, Staubsaugerbeutel, Windeln, Zigarettenkippen. Es gibt noch genügend Abfälle, die nicht verwertbar sind. Sie gehören in die graue Restabfalltonne.
Fällt vorübergehend einmal mehr Restabfall an als in die graue Tonne passt (z.B. bei Renovierungsarbeiten oder kleineren Entrümpelungsaktionen), kann man den gebührenpflichtigen offiziellen Restabfallsack des Landkreises nutzen oder zum Wertstoffhof Kitzingen fahren. Dort werden bis zu 2 Kubikmeter Restabfall gebührenpflichtig angenommen. Beide Möglichkeiten sind aber keine Lösung auf Dauer.
In die graue Restabfalltonne gehören nur die nicht verwertbaren Abfälle. In der folgenden Übersicht haben wir Beispiele zusammengestellt.
Weitere Hilfe bietet unser Abfall-ABC (auch in der kostenlosen abfallwelt-App verfügbar) sowie unsere Infobroschüre «Abfälle trennen – leicht gemacht», die in Deutsch und zahlreichen Fremdsprachen vorliegt. Die Broschüre ist am Landratsamt, bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen sowie im DownloadCenter mit Bestellshop erhältlich.
z.B.
z.B.
Serviceteam Abfallberatung
Landratsamt Kitzingen
Kaiserstr. 4
97318 Kitzingen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kommunale Abfallwirtschaft
Kaiserstraße 4
97318 Kitzingen
Fax: +49 (9321) 928-1299
Serviceteam Abfallberatung
Tel: +49 (9321) 928-1234
abfall@kitzingen.de
Serviceteam Mülltonnen
Tel: +49 (9321) 928-1202
muellgebuehren@kitzingen.de