Den Service der «Sperrabfallabfuhr auf Abruf» können Sie zweimal pro Kalenderjahr in Anspruch nehmen. Die Müllwerker kommen dann direkt zu Ihrem Grundstück und holen dort die sperrigen Abfälle, Kühlgeräte sowie die großen Elektro- und Elektronikgeräte (z. B. Fernseher, Waschmaschine) ab. Nach der Anmeldung zur Abfuhr dauert es maximal zwei Wochen, bis die sperrigen Abfälle abgeholt werden.
Die Sperrabfallabfuhr ist in der Abfallentsorgungsgebühr enthalten. In Anspruch nehmen können sie Privathaushalte und andere Herkunftsbereiche aus dem Landkreis Kitzingen. Voraussetzung ist, dass das Anwesen, an dem die sperrigen Abfälle anfallen, an die kommunale Abfallwirtschaft angeschlossen ist.
Nicht zu vergessen: Zusätzlich zur Nutzung der Sperrabfallabfuhr können Sie pro Jahr weitere 3 Kubikmeter an sperrigen Abfällen am Wertstoffhof Kitzingen anliefern. Natürlich ebenfalls kostenfrei und das ganze Jahr über. Damit können Sie jährlich insgesamt bis zu 13 Kubikmeter Sperrabfall ohne Extrakosten entsorgen. Nicht schlecht, oder?
Wer seine sperrigen Abfälle abholen lassen will, muss sich anmelden. Drei Möglichkeiten stehen dabei zur Auswahl.
über die Service Hotline der zuständigen Abfuhrfirma Knettenbrech + Gurdulic: Tel. 09321 9394-13
Die Hotline ist Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr besetzt.
über das Anmeldeformular auf der Homepage der Abfuhrfirma Knettenbrech + Gurdulic:
www.knettenbrech-gurdulic.de/sperrmuellabfuhr-landkreis-kitzingen
mit der Anmeldekarte in der Broschüre «Sperrige Abfälle entsorgen».
Die aktuelle Ausgabe der Broschüre senden wir Ihnen jährlich zu. Sie ist außerdem am Landratsamt, bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen sowie im DownloadCenter mit Bestellshop erhältlich. Als PDF-Datei kann die Broschüre unten auf dieser Seite heruntergeladen werden.
Nachdem Sie sich bei der Abfuhrfirma zur Sperrabfallabfuhr angemeldet haben, vergehen i.d.R. maximal 2 Wochen, bis die sperrigen Abfälle abgeholt wird. Über den genauen Abholtermin werden Sie rechtzeitig per Postkarte informiert, damit Sie in aller Ruhe Ihre Sachen zusammensuchen können.
Sie können den Abholtermin nicht wahrnehmen? Dann sagen Sie ihn bitte ab: telefonisch (09321 9394-13) oder per E-Mail. Die Müllwerker und die Umwelt danken es Ihnen.
Pro Abfuhr werden maximal 5 Kubikmeter Sperrabfall mitgenommen. Werden größere Mengen zur Abfuhr bereitgestellt, lassen die Müllwerker den gesamten Sperrabfall stehen.
Wir haben die Müllwerker angewiesen, hier sehr konsequent vorzugehen, um den kostenfreien Servie der Sperrabfallabfuhr weiterhin aufrechterhalten zu können.
Die Müllwerker beginnen ihre Tour um 7 Uhr und können dann den ganzen Tag mit dem Einsammeln beschäftigt sein. Stellen Sie daher bitte Ihren gesamten Sperrabfall am Abfuhrtag bis spätestens 7 Uhr an der Straße bereit.
Vermeiden Sie es, die sperrigen Abfälle bereits am Vorabend auf die Straße zu stellen. Nur allzu leicht gesellen sich im Schutze der Nacht auch sperrabfallfremde Abfälle (Reifen, Fenster, Türen, Kloschüsseln, Hausmüll u. ä.) dazu. Die Müllwerker nehmen solche Abfälle nicht mit, so dass man am Ende für deren ordnungsgemäße Entsorgung verantwortlich wird.
Bei der Sperrabfallsammlung nehmen die Müllwerker haushaltsüblichen Sperrabfall mit. Auch wenn dieses Kriterium erfüllt ist, können bestimmte Gegenstände nicht mitgenommen werden, nämlich dann wenn sie zu groß oder zu schwer sind.
Für einen einzelnen Gegenstand gilt:
maximale Länge: 2 Meter
maximaler Durchmesser: 1 Meter
maximales Gewicht: 50 Kilogramm
Knettenbrech + Gurdulic Service
GmbH & Co. KG
Richthofenstr. 43
97318 Kitzingen
Sperrabfallabfuhr
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kommunale Abfallwirtschaft
Kaiserstraße 4
97318 Kitzingen
Fax: +49 (9321) 928-1299
Serviceteam Abfallberatung
Tel: +49 (9321) 928-1234
abfall@kitzingen.de
Serviceteam Mülltonnen
Tel: +49 (9321) 928-1202
muellgebuehren@kitzingen.de