Der offizielle Restabfallsack

Wenn die graue Tonne einmal nicht ausreicht

Der Restabfallsack wird bei der Abfuhr der grauen Tonne mitgenommen.

Foto: Landratsamt Kitzingen / atelier zudem

Man kennt das: Beim Renovieren der Wohnung oder beim Ausmisten kommt im Handumdrehen viel Restabfall zusammen. Als Stichwort seien hier nur Tapetenreste genannt. Die graue Tonne ist damit schnell überfordert.

In diesen Fällen hilft unser offizieller Restabfallsack weiter, der bei der Abfuhr der Restabfalltonne einfach mit dazugestellt werden kann. Der Sack fasst 70 Liter und kostet 6,80 Euro.

Der Restabfallsack ist aber keine Dauerlösung. Will heißen: Reicht die vorhandene Restabfalltonne auf Dauer nicht aus, kommt man nicht darum herum, größere oder zusätzliche graue Tonnen anzumelden.

Wer nicht auf die nächste Abfuhr warten will, kann Kleinmengen an Restabfällen bis zu zwei Kubikmetern auch kostenpflichtig am Wertstoffhof Kitzingen abgeben.

Verkaufssstellen

Die offiziellen Restabfallsäcke können bei vielen Verkaufsstellen im Landkreis Kitzingen erworben werden. Die nächstgelegene Verkaufsstelle finden Sie über unseren Abfallkompass oder die abfallwelt-App.

Nur die offiziellen Restabfallsäcke werden mitgenommen

Die Müllwerker nehmen bei der Müllabfuhr ausschließlich unsere offiziellen Restabfallsäcke mit. Hier sind Abfuhr und Entsorgung der Abfälle bezahlt. Bei grauen oder blauen Plastiksäcken, die man im Handel kaufen kann, ist dies nicht der Fall. Deswegen werden sie bei der Müllabfuhr auch nicht mitgenommen.

Ihre Ansprechpartner

Gabriele Richmond

Landratsamt Kitzingen


Kommunale Abfallwirtschaft Sachbearbeiterin Gebühren

Kaiserstraße 4
97318 Kitzingen

1.13.14

+49 (9321) 928-1202

+49 (9321) 928-1299

www.abfallwelt.de

Nicole Ruß

Landratsamt Kitzingen


Kommunale Abfallwirtschaft Sachbearbeiterin Gebühren

Kaiserstraße 4
97318 Kitzingen

1.13.14

+49 (9321) 928-1203

+49 (9321) 928-1299

www.abfallwelt.de

Links