2024-S07-02-Entsorgungsstellen-WSH-2000x350.jpg

Der neue Wertstoffhof des Landkreises Kitzingen

Kitzingen, conneKT-Technologiepark 40

Moderne und leistungsfähige Drehscheibe für die Abgabe von Wertstoffen und Abfällen

Foto: Landratsamt Kitzingen studio zudem

Der neue Wertstoffhof des Landkreises Kitzingen ging Anfang 2018 in Betrieb. Seit Jahresbeginn 2023 betreibt der Landkreis den Wertstoffhof mit eigenem Personal. Der Wertstoffhof erstreckt sich über eine Fläche von rund 10.000 Quadratmetern. Dies ermöglicht eine sichere Verkehrsführung mit genügend Parkplätzen, übersichtliche Anlieferbereiche, eine Trennung von Anliefer- und Entsorgungsverkehr und nicht zuletzt die Annahme einer deutlich breiteren Palette an Wertstoffen und Abfällen. Die Anlieferbereiche sind übersichtlich beschildert und überdacht. Die Überdachung sorgt dafür, dass man auch bei widrigen Witterungsverhältnissen nicht nass wird. Außerdem sind die Wertstoffe und Abfälle so vor Nässe geschützt. Breite Parkbuchten, modernste LED-Beleuchtung und eine leistungsfähige PV-Anlage sind weitere Kennzeichen des neuen Hofes.

Am Wertstoffhof kann ein breites Spektrum an Wertstoffen und Abfällen abgegeben werden, und das meist kostenlos. Einige Abfälle nehmen wir nur gebührenpflichtig an. Grün- und Gartenabfälle werden nicht angenommen. Diese können am Kompostwerk Klosterforst abgegeben werden, das nur wenige Kilometer entfernt liegt. Nur in begrenztem Umfang nehmen wir am Wertstoffhof Bauschutt, Baustellenabfälle sowie Bau-/Renovierungsabfälle an. Ausführliche Informationen zur Entsorgung größerer Mengen dieser Abfälle gibt es hier.

Angenommen werden ausschließlich Abfälle, die von Grundstücken aus dem Landkreis Kitzingen stammen. Die Serviceleistung der kostenlose Abgabe von Wertstoffen und Abfällen kann nur von Anwesen aus dem Landkreis Kitzingen in Anspruch genommen werden, die an die kommunale Abfallentsorgung angeschlossen sind.

Standort

Kitzingen, conneKT 40

In Kitzingen fahren Sie auf die Panzerstraße. Dort nehmen Sie die Abzweigung «conneKT West» und gelangen so nach wenigen hundert Metern zum Wertstoffhof. Die Zufahrt ist ausgeschildert.

Eingabe für Routenberechnung, z. B. in Google Maps, Apple Karten: 49.740064, 10.191133

Öffnungszeiten

Montag – Freitag

10 – 18 Uhr

Samstag

9 – 15 Uhr


Heilig Abend, Silvester und Karsamstag geschlossen. Faschingsdienstag bis 12 Uhr geöffnet. An Mariä Himmelfahrt (15.08.) geöffnet.

Über geänderte Öffnungszeiten rund um Feiertage oder aus besonderem Anlass informieren wir im Abfallkompass und in den News. Zusätzlich auch in der abfallwelt-App.

Stau am Wertstoffhof? Tipps, wie man entspannt und ohne lange Wartezeiten am Wertstoffhof in Kitzingen anliefern kann, geben wir hier.

Annahme von Wertstoffen und Abfällen

Kostenlose Annahme in haushaltsüblichen Mengen

  • Papier, Kartonagen
    • maximal 5 Kubikmeter/Monat
  • Metallschrott
  • Kleinfraktionen
    • Gegenstände aus Aluminium, Edelstahl, Kupfer, Messing
  • Sperrabfall
    • Freimenge: 3 Kubikmeter pro Jahr
    • weitere Mengen gegen Gebühr
  • Haushaltsübliche Elektro- und Elektronikaltgeräte
  • Kühlgeräte
  • Hartkunststoffe
    • z.B. Eimer, Kisten, Kanister, Wassertonnen, Haushaltswannen, Wäschekörbe, Gießkannen, Gartenmöbel, Spielsachen wie Bobby-Cars etc.
  • Glasverpackungen
  • Kunststoff-, Verbund- und Metallverpackungen
  • Abgabe von Gelben Säcken
  • Textilien, Kleider, Schuhe
    • gebrauchsfähige Textilien
    • in Plastiksäcken verpackt, Schuhe paarweise gebündelt
  • Speisefett und Speiseöl
    • Infos zur Abgabe hier.

  • Problemabfälle
    • z.B. Farben, Lacke, Dispersionsfarben, Haushaltsreiniger, Schädlingsbekämpfungsmittel, Terpentin, Bremsflüssigkeit, Frostschutzmittel
  • Batterien und Akkus
  • Autobatterien
  • Energiesparlampen, LED-Lampen, Leuchtstoffröhren
  • Photovoltaik-Module
  • Nachtspeicherheizgeräte
    • Abgabe nur nach vorheriger Terminabstimmung und mit ausgefülltem Herkunftsnachweis, den es bei der Abfallberatung gibt: Tel. 09321 928-1206. Detaillierte Infos hier.
  • Feuerlöscher
  • PU-Bauschaumdosen
  • CD, DVD, Blu-ray Disc
  • Druckerpatronen, Tonerkartuschen, Trommeleinheiten von Druckern, Kopierern und Faxgeräten
  • Naturkorken
    • Flaschenkorken, Korkplatten, Korkrollen, Korkuntersetzer (nur ohne Beschichtung und ohne Anhaftungen)

Gebührenpflichtige Annahme

Gebühren gültig ab 01.01.2025

  • Sperrabfall in größeren Mengen
    • bis maximal 10 Kubikmeter (nach Ausschöpfung der Freimenge von 3 Kubikmetern pro Jahr)
    • Gebühr: 4,50 EUR/Pauschale Kleinmenge, 45,- EUR/Pauschale PKW-Einachsanhänger
  • Holz aus Bau- und Renovierungsmaßnahmen – Innenbereich
    • z. B. Bodenbeläge, Parkett, Decken- und Wandverkleidungen, Holzkisten, Holzpaletten, Innentüren, Spanplatten, Trennwände
    • maximal 10 Kubikmeter
    • Gebühr: 2,50 EUR/Pauschale Kleinmenge, 25,- EUR/Pauschale PKW-Einachsanhänger
  • Holz aus Bau- und Renovierungsmaßnahmen – Außenbereich
    • z.B. Holzfenster ohne Glas, Außentüren, Dachbalken, Gartenzäune, Palisaden, Fensterläden, Pergola, Terrassen, Kleintierställe
    • maximal 10 Kubikmeter
    • Gebühr: 6,- EUR/Pauschale Kleinmenge, 60,- EUR/Pauschale PKW-Einachsanhänger
  • Restabfall
    • maximal 2 Kubikmeter
    • Gebühr: 5,- EUR/Pauschale Kleinmenge
  • Bauschutt
    • nur unbelasteter mineralischer Bauschutt und Bodenaushub der Deponieklasse DK 0
    • maximal 1 Kubikmeter
    • Gebühr: 7,20 EUR/Pauschale Kleinmenge
  • Reifen
    • max. 25 Stück, Breite max. 35 cm, Reifen von der Felge abgezogen, unzerschnitten
    • Reifen mit Durchmesser bis 78 cm: Gebühr 3,50 EUR/Reifen
    • Reifen mit Durchmesser größer 78 cm bis max. 135 cm: Gebühr 25,- EUR/Reifen
  • Motorenöl
    • maximal 10 Liter
    • Gebühr: 3,20 EUR/Liter


Erläuterungen:
Pauschale Kleinmenge = je angefangene 70 Liter Abfall
Pauschale PKW-Einachsanhänger = je angefangene 700 Liter Abfall

Verkauf und Abgabe

Gebühren gültig ab 01.01.2025

An der Kasse im Eingangsbereich sind erhältlich:

  • Offizieller Restabfallsack 70 Liter
    • Gebühr: 7,50 EUR/Sack
  • Offizieller Grüngutsack 120 Liter
    • Gebühr: 7,-EUR/Stück
  • Kostenlose Abgabe von Gelben Säcken in haushaltsüblichen Mengen

Gebrauchtwarengarage

Unterstützen Sie die Abfallvermeidung: Projekt Gebrauchtwarengarage

Am Wertstoffhof können gebrauchsfähige Gegenstände an der sog. Gebrauchtwarengarage abgegeben werden.

Diese Gegenstände werden dann vom APLAWIA e.V. abgeholt und im Gebrauchtwarenkaufhaus «Möbel & mehr» in Kitzingen zum Verkauf angeboten. Damit erhalten diese Sachen die Chance auf ein «zweites Leben» und müssen nicht entsorgt werden.

Die Weitergabe von Gegenständen erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Anlieferers.

Welche Gegenstände können abgegeben werden?

Gut geeignet sind funktionstüchtige Möbel, insbesondere kleinere Einrichtungsgegenstände wie Kommoden, Stühle oder Schreibtische.. Auch gut erhaltenes Geschirr und hochwertige Dekorationsgegenstände finden im Gebrauchtwarenkaufhaus schnell einen Abnehmer. Elektro- und Elektronikgeräte können aus rechtlichen und haftungstechnischen Gründen leider nicht in dieses Abfallvermeidungsprogramm aufgenommen werden.

Foto: Philipp Kuhn / Landratsamt Kitzingen

Benutzungsordnung

Ohne Regeln geht es nicht. Hier die wichtigsten Bestimmungen aus der Benutzungsordnung:

  • Am Wertstoffhof Kitzingen werden ausschließlich Wertstoffe und Abfälle von Grundstücken aus dem Landkreis Kitzingen angenommen, die an die kommunale Abfallentsorgung angeschlossen sind.
  • Das Einfahren in den Anlieferbereich des Wertstoffhofes ist nur nach Aufforderung durch das Betriebspersonal erlaubt.
  • Den Anweisungen des Betriebspersonals ist unbedingt Folge zu leisten.
  • Auf dem Wertstoffhof gilt die Straßenverkehrsordnung. Zur Vermeidung von Unfällen gilt: Schrittgeschwindigkeit fahren.
  • Der Wertstoffhof darf nur auf den gekennzeichneten Wegen und Flächen befahren werden.
  • Die Abfälle müssen vom Anlieferer grundsätzlich selbst abgeladen, sortiert und in die vorgesehenen Sammelbehältnisse gegeben werden.
  • Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Unfällen müssen Kinder unter 14 Jahren und Haustiere im Fahrzeug bleiben.
  • Fahrzeuge mit einem Gewicht von über 7,5 Tonnen dürfen den Wertstoffhof nicht befahren.
  • Auf dem Wertstoffhof gilt ein Rauchverbot.

Die Benutzungsordnung kann weiter unten auf dieser Seite als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Ihr Ansprechpartner

Serviceteam Abfallberatung

Landratsamt Kitzingen


Kommunale Abfallwirtschaft

Kaiserstr. 4
97318 Kitzingen

1.13.15

+49 (9321) 928-1234

+49 (9321) 928-1299

http://www.abfallwelt.de