Für Schäferhündin Roxette ist die wöchentliche Leerung der Biotonne eine feine Sache.
Foto: Reinhard Weikert / abfallbild.deIn der zweiten Maiwoche geht es los. Ab diesem Zeitpunkt bieten wir wieder unseren Service der wöchentlichen Abfuhr der Biotonne an.
Noch wissen wir nicht, von welcher Seite sich der Sommer zeigen wird: Macht er seinem Namen alle Ehre oder präsentiert er sich eher durchwachsen? Sicher ist aber heute schon, dass das Angebot zur wöchentlichen Leerung der braunen Tonne in jedem Fall Vorteile bringt, egal wie das Wetter wird.
Bei einem heißen Sommer hilft das kurze Abfuhrintervall die Hygiene zu verbessern und eine allzu starke Geruchsbelästigung durch die braune Tonne zu vermeiden. Präsentiert sich der Sommer eher wechselhaft und feucht, sind insbesondere Gartenbesitzer froh, das dann üppig sprießende Grün schnell und bequem loszuwerden.
Ab November wird die Biotonne dann wieder 14-tägig geleert.
Die wöchentliche Abfuhr der Biotonne in den Sommermonaten ist ein Serviceangebot im abfallwirtschaftlichen Leistungspaket des Landkreises. Man kann und sollte sie nutzen, wann immer es sinnvoll erscheint. Ein Pflicht, die braune Tonne wöchentlich leeren zu lassen, gibt es aber nicht.
Doch gerade in der warmen Jahreszeit sollte man nicht mit Leerungen geizen, denn schließlich sind mit der Grundgebühr innerhalb der Abfallgebühr bereits 18 Leerungen der Biotonne im Jahr bezahlt. Werden Mülltonnen unter dem Jahr angemeldet, gibt es anteilige Inklusivleerungen. Diese Inklusivleerungen sollte man keinesfalls verschenken, denn am Jahresende verfallen sie.
Sind die in der Grundgebühr enthaltenen Inklusivleerungen ausgeschöpft, ist für jede weitere Leerung ein kleiner Obolus zu entrichten. Doch keine Angst, die Kosten für diese sogenannten Zusatzleerungen halten sich in Grenzen. Bei der 60-Liter-Biotonne kostet eine Zusatzleerung gerade einmal 1,60 Euro. Bei der 120-Liter-Biotonne sind es 3,20 Euro und bei der 240-Liter-Biotonne 6,40 Euro.
Die wöchentliche Abfuhr der Biotonne ist selbstverständlich auf dem Abfuhrkalender und in der abfallwelt-App berücksichtigt.
Man kann es nicht oft genug sagen: Am Abfuhrtag müssen die Mülltonnen und Gelben Säcke bis spätestens 6:00 Uhr am Straßenrand bereitgestellt sein. Die wöchentliche Leerung der Biotonne bedeutet für die Müllwerker zusätzliche Arbeit, so dass es umso wichtiger ist, die Müllabfuhr zeitlich flexibel gestalten zu können.
Serviceteam Abfallberatung
Landratsamt Kitzingen
Kaiserstr. 4
97318 Kitzingen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kommunale Abfallwirtschaft
Kaiserstraße 4
97318 Kitzingen
Fax: +49 (9321) 928-1299
Serviceteam Abfallberatung
Tel: +49 (9321) 928-1234
abfall@kitzingen.de
Serviceteam Mülltonnen
Tel: +49 (9321) 928-1202
muellgebuehren@kitzingen.de